Website erstellen lassen

Kosten und Aufwände

Eine der Fragen die jede Webagentur wahrscheinlich am häufigsten gestellt bekommt, ist: "was kostet eine Website?” Und eins sei gesagt, darauf eine hilfreiche Antwort zu bekommen ist ähnlich unmöglich wie bei Jimdo eine vernünftige Website hinzubiegen. Zu individuell sei doch jedes Projekt, unmöglich könne man da eine Zahl darunter schreiben. Wir wollen einen anderen Weg gehen und offen und ehrlich Klartext sprechen. Ein Webprojekt teilen wir im Großen und Ganzen in 3 Meilensteine ein, nämlich Kreation, Produktion und Redaktion. Aus diesen drei Punkten setzt sich auch der Preis zusammen.  

Kreation

Am Anfang steht die Idee. Nach dem Kickoff-Meeting erarbeiten wir ein Konzept, das dem Produkt und der Zielgruppe des Kunden entspricht. Das Design definiert Look & Feel der Website oder des Webshops. Im Normalfall lernen wir vor Projektstart unsere Kunden und deren Business kennen. Oft gibt ein Produkt selbst auch die Designsprache vor. Es wird besprochen welche Assets zu gestalten sind und ob es spezielle Interface- oder Interaktions-Elemente geben wird, die am besten im Vorhinein zu definieren wären. Am Ende entsteht ein Design-Konzept, das unsere Kunden und deren Kunden überzeugt.  

Produktion

In der Produktionsphase werden die gestalteten Design-Assets in TYPO3 oder ähnlichem realisiert und es entsteht eine funktionierende Website oder Shop. Da wir keine vorgefertigten Themes à la WordPress verwenden, sondern auf Individualität setzen, gestaltet sich die Arbeit etwas aufwändiger. Templates werden erstellt und angepasst, viele Zeilen CSS werden geschrieben und Plugins installiert und konfiguriert. Am Ende steht ein für dich erstelltes Theme, dass auf Inhalte wartet. 

Redaktion

Eine Website ohne guten Content wird keinen Erfolg oder keine neuen Kunden bringen. Gute Texte und passendes, aussagekräftiges Bildmaterial sind mindestens so wichtig wie gutes Design oder technische Finesse. Einen Texter zu engagieren ist immer eine Überlegung wert, zumal die Schwierigkeit guten Text zu verfassen oft unterschätzt wird. Man denkt man kann es selbst, merkt oft aber schnell, dass es gar nicht so einfach von der Hand geht. Ein Texter besitzt die nötige Distanz zur Thematik um gezielt und attraktiv für deine Zielgruppe zu schreiben. Wir arbeiten mit verschiedenen Textern zusammen, um für jeden Kunden den richtigen Stil zu finden. 

Singlepage Design oder Mini Website

800€-2000€

Die Single Page Website besteht wie der Name bereits verrät, aus lediglich einer Seite. Diese Art der Website, die man als einzige korrekterweise auch “Homepage” nennen kann, ist sehr beliebt bei Start-ups und Gründern, die ohne großes Budget starten wollen. Anstatt den Content auf Subseiten zu verteilen, findet man sämtliche Inhalte auf der Startseite. Zu diesen wird nicht verlink, sondern per Anker-Link mit Scroll-Funktion verwiesen. Das bringt natürlich gewisse Vorteile, aber auch Nachteile mit sich. 

Einerseits sind die Inhalte natürlich zwangsläufig sehr kompakt aufzubereiten, was für gute Übersicht sorgt und den Aufwand für die Webagentur, und somit die Kosten, in Grenzen hält. Andererseits aber ist wenig Content und eine maximal flache Menüstruktur für Suchmaschinen wie Google unattraktiv. Ein gutes Ranking führt eben nur über gut strukturierten Content mit einem gewissen Umfang. Langfristig sollte man sich also eher in die andere Richtung orientieren.  

Nichtsdestotrotz ist das Singlepage-Design aber eine gute Möglichkeit, um auch mit einem kleinen Budget im Internet an den Start zu gehen. 

Standard Website 

2000€- 5000€ 

Für kleine und mittelständische Unternehmen die mittelfristig auch bei Suchmaschinen gut gelistet sein wollen oder eine bereits eine breite Produktpalette vorzuweisen haben, ist es nötig die Seitenstruktur etwas tiefer zu gestalten. Eine tiefere Struktur bedeutet für die Webagentur auch, dass mehr Seiten aufzubereiten sind, was natürlich das Budget etwas nach oben treibt. Außerdem sind eventuelle Plugins oder Sonderlösungen einzuplanen, wie zum Beispiel ein News- oder Blog-Plugin. 

Ein CMS wie TYPO3 eignet sich wunderbar, um klein zu beginnen und im Laufe des Geschäftslebens mit wachsendem Erfolg zu skalieren. Neue Geschäftsfelder, Marketingkonzepte oder große Mengen an zusätzlichem Content lassen sich problemlos erweitern. Technisch kann eine Website über einige Jahre relevant bleiben. TYPO3 9 garantiert aktuell Support bis mindestens 2025, bei regelmäßigen Updates kann die Website lange darüber hinaus relevant bleiben. Es darf also von einem langfristigen Investment ausgegangen werden. 

Große Websites, Portale & Webshops

Ab 5000€

Große Projekte im Onlinebereich sind für Designer, Entwickler und Teammitglieder eine große Herausforderung. Der Designer muss mehr Assets gestalten, die Entwickler entwickeln maßgeschneiderte Sonderlösungen und Plugins. Koordination und Kommunikation im Team müssen stimmen, ansonsten kann es passieren, dass ein großes Projekt nicht das erhoffte Ergebnis bringt, oder schlimmer, komplett gegen die Wand gefahren wird. 

Webshops sind ein eigenes Kapitel. Es gibt fertige Templates oder Anbieter, die per Baukastenprinzip den günstigen Webshop versprechen. Unserer Erfahrung nach wird man damit aber spätestens mittelfristig an seine Grenzen stoßen. Eine Produktmatrix kann, vor allem bei wachsendem Erfolg schnell komplex werden. DIY-Lösungen und Templates bieten dafür einfach nicht die nötige Flexibilität. Hier ist Knowhow und genügend Zeit gefragt. Wenn man erfolgreiche Webshops betrachtet, basieren diese eigentlich fast ausschließlich auf Systemen wie Shopware oder Magento. Mit dem auf WordPress basierenden WooCommerce lassen sich am ehesten noch Shops realisieren, die weniger Budget-intensiv ausfallen. 

Egal ob Shop oder Web-Portal, ein ausführliches Gespräch vor einer Angebotslegung ist unbedingt zu empfehlen, um den weiteren Fahrplan genau zu definieren und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.  

Fazit

Man sieht, der Weg zur neuen Webseite oder zum neuen Onlineshop ist ein längerer als man vermuten möchte. Mit sensibler und genauer Angebotslegung, einem effizienten Workflow und dem nötigen Knowhow lässt sich so ein Projekt aber in einem vernünftigen Budgetrahmen schaffen. Wenn du in konkreter Absicht, oder aus purer Neugierde wissen möchtest was dich ein Web-(Re)Launch kosten würde, würden wir uns über eine Anfrage freuen. Gerne lernen wir dich und dein Unternehmen persönlich kennen, um dir ein Angebot zu erstellen. 

Zur Anfrage